Kamerun

e-Visa hat Kamerun bereits mehr als 40 Millionen Euro eingebracht

Wer hätte das gedacht? Kamerun hat gerade Zahlen bekannt gegeben, die den Kopf verdrehen. Das e-Visa, das digitale Sesam-öffne-dich, das anfangs so verpönt war, hat sich zu einer goldenen Gans für die Staatskasse entwickelt, wenn man Lejeune Mbella Mbella, dem Minister für Auswärtige Beziehungen, glauben darf. Innerhalb von nur 18 Monaten wurde dieser ... Lesen Sie den Artikel

Kamerun verdoppelt den Betrag für ein Langzeitvisum

Kamerun kündigte kürzlich eine deutliche Anpassung der Gebühren für Langzeitvisa an, die von 153€ auf 305€ erhöht wurden. Diese Entscheidung ist Teil einer Reihe von Änderungen der Visapolitik, die darauf abzielen, die konsularischen Dienstleistungen zu verbessern und den wachsenden Bedürfnissen internationaler Reisender gerecht zu werden. Dieser Artikel untersucht die neuen Modalitäten im Detail ... Lesen Sie den Artikel

Kamerun: Visafreiheit für die CEMAC-Länder und die Schweiz

Staatsangehörige der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft Zentralafrikas (CEMAC) können nun nach Kamerun reisen, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Diese Entscheidung betrifft Bürger aus dem Kongo, Gabun, Äquatorialguinea, der Zentralafrikanischen Republik und dem Tschad.

Auch Kamerun wird ab diesem Monat sein e-Visa haben

Wer schon einmal das Pech hatte, sich mit den komplizierten konsularischen Formalitäten mit Kamerun herumschlagen zu müssen, wird sich über die Ankündigung der Regierung freuen: Kamerun wird noch in diesem Monat das Konzept des e-Visa einführen.