Mauritius hat kürzlich beschlossen, die HH-Einreisegebühr für Reisende drastisch zu erhöhen: von 35 $ auf 60 $ pro Erwachsenem und von 17,5 $ auf 30 $ pro Kind. Diese überraschende Entscheidung wirkt sich nicht nur auf zukünftige Reisen aus, sondern gilt auch rückwirkend für bereits getätigte Buchungen.
Die von den mauritischen Behörden dargelegten Gründe
Der Anstieg der Einreisegebühr in Mauritius kann auf 2 Hauptfaktoren zurückgeführt werden:
- Das Bedürfnis nach den Wiederaufbau finanzieren nach dem Wirbelsturm Belal im Januar, der auf der Insel schwere Schäden angerichtet hatte.
- Der Wunsch nachden Beitrag des Tourismussektors zum Staatshaushalt erhöhenDie Insel ist von diesem Sektor abhängig.
Auch wenn diese Gründe nachvollziehbar sind, wurde diese Erhöhung ohne vorherige Warnung oder Absprache mit den wichtigsten Akteuren der Tourismusbranche, wie Reisebüros, Fluggesellschaften oder Hoteliers, umgesetzt.
Quid pro quo für Tourismusfachleute und Reisende
Die plötzliche und rückwirkende Erhöhung der HH-Einreisegebühr in Mauritius hat erhebliche Auswirkungen auf die Tourismusbranche und Reisende :
- Reisebüros und Reiseveranstalter müssen diese Erhöhung nun in ihre laufenden Angebote einkalkulieren, wollen aber die zusätzlichen Kosten für bereits getätigte Buchungen nicht übernehmen.
- Viele Kunden könnten mit dieser plötzlichen Erhöhung unzufrieden sein, insbesondere wenn sie rückwirkend auf Reisen angewendet wird, die sie bereits bezahlt haben.
Hier sind einige Tipps für Reisende und Tourismusfachleute, die von dieser Erhöhung der HH-Einreisegebühr auf Mauritius betroffen sind:
- Reisende, die ihren Aufenthalt auf Mauritius noch nicht gebucht haben, sollten diese neue Steuer bei der Erstellung ihres Budgets berücksichtigen. Es kann hilfreich sein, sich bei Ihrem Reisebüro oder Ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen, ob die Steuer im Preis Ihres Tickets oder Pauschalangebots enthalten ist.
- Für diejenigen, die ihre Reise bereits gebucht und bezahlt haben, wenden Sie sich an Ihr Reisebüro oder Ihre Fluggesellschaft, um sich über dierückwirkende Anwendung dieser Steuer und mögliche Maßnahmen zu ihrer Bewältigung.
- Tourismusfachleute können erwägen, sich mit den mauritischen Behörden in Verbindung zu setzen, um ihre Bedenken zu äußern und Lösungen vorzuschlagen, wie sie die Auswirkungen der Preiserhöhung auf ihr Geschäft minimieren können.