Um eine nachhaltige und umweltfreundliche Art des Reisens zu fördern, hat die UEFA eine Vereinbarung mit dem VDV getroffen, um Fans 36 Stunden lang kostenlose Fahrten im Verkehrsnetz während der anstehenden Spiele der von Deutschland ausgerichteten EM 2024 anzubieten.
Eine Vereinbarung zwischen der UEFA und dem VDV für einen umweltfreundlicheren Transport
Die UEFA und der VDV haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Inhaber von Eintrittskarten für Spiele der EM-Endrunde 2024 einen speziellen Pass erhalten, mit dem sie 36 Stunden lang kostenlos in allen Austragungsorten des Turniers in Deutschland reisen können. Damit können die Fans ohne zusätzliche Kosten mit Regionalzügen, Bussen, Straßenbahnen, Fahrrädern oder bestimmten Passagierfähren reisen. Diese Pässe können von 6 Uhr morgens am Spieltag bis 18 Uhr am Folgetag genutzt werden.
Gute Nachrichten.
Die UEFA hat mit den deutschen Verkehrsbetrieben eine Vereinbarung getroffen, nach der alle Ticketinhaber einen kostenlosen ÖPNV-Pass erhalten, der 36 Stunden lang rund um das Spiel, an dem Sie teilnehmen, gültig ist, beginnend um 6 Uhr am Tag des Spiels. https://t.co/fbUfXwTDV5
- Free Lions (@WeAreFreeLions) Oktober 19, 2023
Einfaches Nutzen dieses Angebots im Vorfeld des Turniers
- Ticketinhaber erhalten vor Beginn des Turniers detaillierte Informationen darüber, wie sie diesen kostenlosen Transportpass erhalten können.
- Diese Initiative soll die Zuschauer dazu ermutigen, öffentliche Verkehrsmittel anstelle von Autofahrten zu nutzen und so die Umweltbelastung zu verringern.
Laut VDV wird erwartet, dass etwa 70% der Fans, die bei der Euro-2024 zu den Stadien reisen, öffentliche Verkehrsmittel für ihre Anreise nutzen werden.
Ein ähnliches Modell wie die Euro-2020
Die UEFA hatte bereits während der Euro-2020 ein ähnliches Angebot eingeführt. In vier Austragungsorten dieses Turniers hatten die Inhaber von Eintrittskarten für die Spiele für einen bestimmten Zeitraum freien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Einführung dieser Maßnahme für die EM 2024 unterstreicht den Willen der UEFA, im Rahmen ihrer Wettbewerbe weiterhin nachhaltigere und umweltfreundlichere Lebens- und Verkehrsformen zu fördern.
Zehn Gastgeberstädte für ein umweltfreundliches Turnier
Die UEFA-Europameisterschaft Euro 2024 wird von Deutschland mit nicht weniger als 10 verschiedenen Austragungsorten organisiert: Berlin, München, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Gelsenkirchen und Dortmund. Um den vielen Fußballfans, die das Turnier besuchen werden, die Möglichkeit zu geben, dieses kostenlose Transportangebot voll auszuschöpfen :
- Es werden besondere Vorkehrungen getroffen, um den mit dem Turnier verbundenen Besucherstrom zu erleichtern.
- Die Fans können so den ganzen kulturellen und architektonischen Reichtum der Gastgeberstädte entdecken und gleichzeitig von diesem neuartigen und praktischen Angebot für ihre Reise profitieren.
Erste Begegnungen ab dem 14. Juni 2024 geplant
Zur Erinnerung: Der Startschuss für die Euro 2024 fällt am 14. Juni in München mit einem Monat Wettkampfzeit, bevor einen Monat später das große Finale in Berlin stattfindet. Daher ist es für die Organisatoren und die beteiligten Kommunen von entscheidender Bedeutung, dieses große Sportereignis im Einklang mit den aktuellen ökologischen Anforderungen vorzubereiten.
« Thailand: Weitere Vereinfachung der Verfahren für Touristenvisa Startschuss für die chinesische Visafreiheit für Franzosen »