Die Legalisierung von Dokumenten ist ein wichtiger Schritt bei jeder Transaktion. Die Apostillen werden von Beamten ausgestellt, um die Echtheit eines Dokuments bei einer ausländischen Regierung zu überprüfen. Wenn ein Dokument mit einer Apostille gestempelt ist, wird es offiziell von dem Beamten, der sie abgestempelt hat, als legitim anerkannt wird. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur echte Kopien verwendet werden.
Apostillen können für alle Personen nützlich sein, die außerhalb ihres Heimatlandes reisen und zeigen möchten, dass sie bestimmte Dinge im Ausland rechtmäßig erworben haben. Dazu gehören Geschäftsleute, Diplomaten und Touristen. Einige Länder verlangen z. B., dass alle Pässe mit einer Apostille abgestempelt werden, bevor man in das Land einreisen darf.
Apostillen-Dienstleistungen werden von vielen Agenturen auf der ganzen Welt angeboten. Diese Agenturen können Ihnen dabei helfen, Ihre Dokumente zu organisieren, sie zur Authentifizierung zu beglaubigen und ihre Lieferung oder Rücksendung zu organisieren.
Wir erklären, was Sie wissen müssen, wenn Sie planen, mit rechtlichen Dokumenten wie Testamenten, Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Scheidungsurteilen oder anderen sensiblen Dokumenten ins Ausland zu reisen.
Was Sie über die Legalisierung internationaler Dokumente wissen sollten
Die Legalisierung eines Dokuments bedeutet, dass das Dokument gestempelt um anzuzeigen, dass das Dokument von einer Regierungsstelle überprüft wurde und dass es authentisch. Einer der Vorteile der Legalisierung Ihrer Dokumente ist, dass es sich um einen kostengünstigen Prozess handelt.
Wenn Sie z. B. nach Mexiko fliegen und Ihr Testament mitnehmen möchten, müssen Sie es von einem Notar beglaubigen lassen und anschließend vom mexikanischen Konsulat beglaubigen lassen. Das gesamte Verfahren kostet Sie etwa 22 USD.
Zwar müssen Sie nicht alle Dokumente, die Sie ins Ausland mitbringen, legalisieren lassen, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und die sensibelsten Dokumente legalisieren zu lassen. Beispiele dafür sind Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurteile, Sterbeurkunden und Testamente.
Welche Dokumente müssen legalisiert werden?
Dokumente, die für eine Legalisierung notariell beglaubigt werden müssen, können Folgendes umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt:
- Heiratsurkunde
Es ist besser, Ihre Heiratsurkunde notariell beglaubigen zu lassen, wenn Sie mit einem Ehepartner oder mit Kindern reisen. - Geburtsurkunde
Wenn Sie mit Kindern unter 18 Jahren reisen, können Sie auch deren Geburtsurkunde beglaubigen lassen. - Scheidungsurteil
Wenn Sie mit Ihrem Ex-Partner in ein anderes Land reisen, ist es gut, das Scheidungsurteil beglaubigen und/oder legalisieren zu lassen. - Sterbeurkunde
Wenn Sie mit einer verstorbenen Person reisen, ist es eine gute Idee, die Sterbeurkunde beglaubigen und/oder legalisieren zu lassen.
Welche Dokumente müssen nicht legalisiert werden?
Dokumente, die nicht notariell beglaubigt oder beurkundet werden müssen, sind folgende:
- Studentenausweis
Wenn Sie im Ausland studieren, möchten Sie vielleicht Ihren Studentenausweis mitbringen, damit Sie am Unterricht teilnehmen und Prüfungen ablegen können. Beachten Sie, dass Sie Ihren Ausweis möglicherweise beglaubigen lassen müssen, aber nicht beglaubigen lassen dürfen. - Medizinische Aufzeichnungen
Wenn Sie mit medizinischen Unterlagen reisen und diese nicht versiegelt sind oder sich in einem versiegelten Umschlag befinden, müssen sie nicht notariell beglaubigt werden, aber sie müssen vom Konsulat beglaubigt werden. - Führerschein
Wenn Sie in einem fremden Land fahren, muss Ihr Führerschein nicht notariell beglaubigt oder beurkundet werden.
Welche Dokumente müssen beglaubigt und nicht legalisiert werden?
Es gibt einige Dokumente, die das Konsulat nur beglaubigen und nicht legalisieren wird, z. B. :
- Eine Geburtsurkunde
Zum Beispiel, wenn Sie mit Kindern reisen und sie in der Schule anmelden möchten. Sie müssen die Geburtsurkunde Ihres Kindes zunächst notariell beglaubigen lassen. - Eine Sterbeurkunde
Wenn ein Familienmitglied verstorben ist, müssen Sie die Sterbeurkunde möglicherweise aus verschiedenen Gründen vorlegen, z. B. um das Bankkonto des Verstorbenen zu schließen, Versicherungsleistungen zu erhalten oder die Sterbeurkunde zu erhalten, um die Hypothek des Verstorbenen zu schließen. In diesem Beispiel wird die Sterbeurkunde beglaubigt, aber nicht notariell beglaubigt.
Wie können Sie Ihre Dokumente authentifizieren und legalisieren?
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Dokumente beglaubigen zu lassen und von einer VertretungWenn Sie ein Visum beantragen, müssen Sie Ihr Dokument zum Konsulat bringen und es dort überprüfen lassen. Der Konsulatsbeamte wird das Dokument mit einem Echtheitsstempel versehen. Dieses Siegel bestätigt, dass das Dokument echt ist und vom Konsulat überprüft wurde.
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Dokumente von einem NotarWenn Sie ein Notar sind, müssen Sie Ihre Dokumente zu einem öffentlichen Notar bringen, der Sie auffordert, einen Ausweis mit Ihrem Namen und einem Lichtbild vorzulegen. Der Notar wird Sie dann bitten, das Dokument vor ihm zu unterschreiben, es mit seinem Siegel zu versehen und seinen Namen einzutragen. Der Notar wird die Dokumente dann an das Konsulat schicken, wo sie überprüft und mit dem Beglaubigungssiegel versehen werden.
Weitere Tipps für das Reisen mit sensiblen Dokumenten
- Bewahren Sie Ihre Dokumente an einem sicheren Ort auf. Bewahren Sie sie möglichst nicht in einem Koffer oder einer Tasche auf und achten Sie darauf, dass sie an einem sicheren, verschlossenen Ort aufbewahrt werden.
- Vermeiden Sie es, Dokumente in Ihrer Brieftasche aufzubewahren oder jederzeit bei sich tragen. Wenn Sie Ihre Brieftasche verlieren oder sie gestohlen wird, könnten Ihre Dokumente in die falschen Hände geraten.
- Wenn Sie mit einem Testament reisen, machen Sie Kopien und lassen Sie das Original zu Hause oder an einem sicheren Ort aufbewahren.
- Speichern Sie Ihre Dokumente in einer digitalen Datei. Sie können Ihre Dokumente in einer digitalen Datei speichern und auf Ihrem Computer oder in einem Cloud-Speichersystem wie Dropbox oder iCloud ablegen lassen.
Die Legalisierung von Dokumenten ist der Prozess, bei dem ein Dokument als authentisch zertifiziert und seine Quelle überprüft wird. Die Legalisierung von Dokumenten ist für internationale Transaktionen und dafür, dass Dokumente in anderen Ländern rechtlich gültig sind, von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie mit sensiblen Dokumenten ins Ausland reisen, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welche Dokumente notariell beglaubigt werden müssen, welche beglaubigt werden müssen und welche keiner besonderen Behandlung bedürfen.
« Thailand treibt die Visafreiheit auf 45 Tage voran Taiwan könnte im Oktober wieder für Reisende geöffnet werden »