Die EU-Innenminister stimmten am 5. März einem überarbeiteten Zeitplan für die Umsetzung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) und des Europäischen Reiseinformations- und Genehmigungssystems (ETIAS) zu. Das EES soll bis zum 1. Januar 2008 in Betrieb genommen werden. Oktober 2025. ETIAS wird voraussichtlich am Ende des Tages folgen. letztes Quartal 2026.
Nach mehreren Verschiebungen wurde der Zeitplan genehmigt
Das System EES ursprünglich für 2022 geplant war, wurde auf 2023 und 2024 verschoben. Er wird im Jahr Oktober 2025. Die Einführung wird schrittweise über sechs Monate erfolgen.
DIE ETIASDas System wird weiterentwickelt werden, wenn es im Frühjahr 2025 in Kraft treten soll, Ende des Jahres 2026.
Die neuen Systeme EES und ETIAS
Das EES ist ein neues digitales Grenzverwaltungssystem zur Registrierung von Kurzzeitreisenden aus Drittländern der Europäischen Union, wenn sie die Außengrenzen von 29 europäischen Ländern, die das System nutzen, überqueren. DAS EES die Grenzverwaltung der Schengen-Länder modernisieren wirdDie neue Verordnung wird die Gesetzgebung schrittweise vereinfachen. Grenzkontrollen und verhindert Identitätsbetrug. Die Reisegenehmigung ETIAS ist eine Einreisebedingung für Staatsangehörige von Drittländern, die von der Visumpflicht befreit sind.
Gleichzeitig stimmten die EU-Innenminister am 5. März dem allgemeinen Ansatz des Rates über den schrittweisen Beginn der EES-Operationen zu. Nach der Annahme durch die Mitgesetzgeber, 29 europäische Länder werden EES über einen Zeitraum von sechs Monaten schrittweise einführen.. Dies würde den Grenzbehörden und dem Transportsektor mehr Zeit geben, sich an die neuen Verfahren anzupassen.
Neue Verpflichtungen ab Oktober 2025
Jeder Reisende und Staatsangehörige eines Landes, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist, wird ab Oktober 2025 von dem neuen System EES betroffen sein. Der Papierstempel im Reisepass wird ersetzt. Das Einreisesystem wird nunmehr computergestützt sein, wobei Fingerabdrücke und Fotos bei jedem Grenzübertritt erfasst werden.