TravelDoc, was ist das?

Eine Fluggesellschaft, die einen schlecht dokumentierten Passagier fliegen lässt, kann von den Regierungsbehörden bestraft werden. Dies kann seinen Ruf stark beeinträchtigen. Außerdem kann sie Geldstrafen zahlen, die bis zu Zehntausenden von Euro betragen können. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden und zu überprüfen, ob der Fluggast die richtigen Dokumente für sein geplantes Reiseziel hat, sollten Sie sich an die Fluggesellschaft wenden, TravelDoc erweist sich als ein sehr nützliches Werkzeug. Was ist TravelDoc konkret? Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

TravelDoc ist ein computergestütztes System zur Validierung von Reisedokumenten. Das Wort leitet sich von den englischen Begriffen "Travel" und "Doc" ab, die auf Deutsch "Reise" bzw. "Dokument" bedeuten. Das Tool wurde von ICTS Europe Systems mit Sitz in England, genauer gesagt in London, entwickelt. Die Vision der Entwickler ist es, den Bedürfnissen der Fluggesellschaften im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Das Besondere an TravelDoc ist, dass es den Fluggesellschaften ermöglicht, schnell und einfach zu überprüfen, ob der Passagier die richtigen Dokumente besitzt.

Dank dieses Tools sind Luftfahrtunternehmen also vor Bußgeldern und möglichen Strafen, die ihnen drohen könnten, sicher. Bisher wurde die Software bereits von vielen Fluggesellschaften weltweit eingesetzt. Sie wird derzeit auch in Amadeus Altea und andere DCS-Plattformen integriert. Zu Ihrer Information: ICTS Europe Systems hat bis heute Selbstbedienungs-Kioske mit integriertem TravelDoc auf Flughäfen eingeführt.

Was sind die Vorteile von TravelDoc?

Mithilfe von TravelDoc haben Flughäfen die Möglichkeit, den Selbstbedienungsprozess mithilfe moderner Kioske zu steuern. Das Besondere an diesen Kiosken ist, dass sie nicht an einen bestimmten Anbieter oder Hersteller gebunden sind. Sie erfordern daher keine besonderen Zertifizierungen oder Netzwerkgebühren. TravelDoc ermöglicht es Fluggesellschaften, ihre Selbstbedienungsanwendungen zu implementieren.

Vor allem aber haben sie die Möglichkeit, die innovative TravelDoc Smart App zu nutzen, die direkt auf dem Kiosk enthalten ist. Die TravelDoc Smart App ist eine Anwendung zur Selbstregistrierung. Sie ist in TravelDoc integriert und stellt eine Funktion zur automatischen Überprüfung von Dokumenten dar. Der Selbstverifizierungsprozess erfolgt in nur wenigen Schritten. Dies bietet den Passagieren ein schnelles und einfaches Reiseerlebnis.

Welche Dokumente muss ich unbedingt mitbringen, wenn ich in die Europäische Union reise?

Für Reisen innerhalb der Europäischen Union benötigen Sie zwingend einen Reisepass (oder Personalausweis) und den Impfpass.

Der Reisepass

Etymologisch gesehen stammt das Wort Reisepass von zwei anderen Begriffen ab, nämlich "Pass" und "Hafen". Ursprünglich bezeichnete das Wort den freien Warenverkehr. Erst 1964 wurde es auch auf Menschen angewandt. Der Reisepass ist ein Dokument, mit dem die Identität und die Staatsangehörigkeit einer Person nachgewiesen werden kann, die eine Reise ins Ausland plant. Er stellt eine Alternative zum Personalausweis dar.

In Frankreich wird dieses Dokument in der Regel von den Mairies (Bürgermeisterämtern) ausgestellt. Dort muss man also seinen Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses einreichen. In einigen Städten gibt es jedoch auch Schalter, die mit einer Registrierungsstation ausgestattet sind. Dort können Sie Ihren Antrag auch abgeben.

Die Gültigkeitsdauer des Reisepasses hängt vom Alter des Inhabers ab. Für eine volljährige Person beträgt sie 10 Jahre. Für einen Minderjährigen beträgt sie hingegen 5 Jahre. Die Frist für die Ausstellung dieses Dokuments beträgt zwischen zwei und drei Wochen. Diese Frist neigt dazu, sich zu verlängern, wenn die Ferienzeit naht. Dies liegt daran, dass in dieser Zeit die Zahl der zu bearbeitenden Akten erheblich steigt.

Der Impfpass

Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem zukünftigen Reiseziel machen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Impfpass auf dem neuesten Stand ist. Denn unabhängig davon, in welches Land Sie reisen, müssen Sie über aktuelle Impfungen gegen :

  • Keuchhusten und Tuberkulose (BCG) ;
  • Masern, Mumps und Röteln (MMR) ;
  • Diphtherie, Tetanus und Poliomyelitis (DTP) ;
  • das Coronavirus (COVID-19).

Wenn Sie eine Reise nach Afrika planen, können Sie sich gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber und Typhus impfen lassen. Wenn Sie eine Reise nach Asien planen, lassen Sie sich zusätzlich gegen Japanische Enzephalitis und Zeckenenzephalitis impfen.

Das Visum, ein Pflichtdokument für Reisen außerhalb des Euroraums

Das Visum ist ein weiteres Dokument, das für diejenigen, die eine Reise unternehmen müssen, unerlässlich ist. Es wird von den Behörden einer Nation ausgestellt und ist der Nachweis dafür, dass der Reisende für einen bestimmten Zeitraum in das Land einreisen durfte. Dieses Dokument ist für die Einreise in bestimmte Gebiete vorgeschrieben. Andere Länder hingegen begnügen sich mit einem gültigen Reisepass.

Ein Franzose, der in ein Land der Europäischen Union reist, muss kein Visum vorlegen. Wenn er jedoch beabsichtigt, länger als drei Monate in diesen Ländern zu leben, benötigt er eine Aufenthaltsgenehmigung oder muss sich bei den örtlichen Behörden registrieren lassen. In diesem Fall können Sie sich an die örtlichen Behörden (Einwanderungsbehörde) wenden.

Wenn Sie vorhaben, sich für längere Zeit in einem Land niederzulassen oder dort eine Tätigkeit auszuüben, benötigen Sie ein Visum für einen längeren Aufenthalt. Dieses Dokument gibt es in verschiedenen Kategorien, je nach dem Grund Ihres Aufenthalts. Weitere Informationen erhalten Sie beim Konsulat des Landes, in dem Sie sich niederlassen möchten.

Die Reiseversicherung - ein freiwilliges, aber notwendiges Dokument

Bevor Sie in bestimmten Ländern Fuß fassen, müssen Sie unbedingt eine Reiseversicherung. Als Länder kommen insbesondere Russland, Kuba, China und Algerien in Betracht.

Wenn Ihr Zielland Sie nicht zu so etwas verpflichtet, können Sie es vorsichtshalber tun. Dadurch sind Sie vor Krankheiten oder Unfällen geschützt. Wenn Sie eine Reiseversicherung abschließen, kann der Versicherer nämlich eine große Anzahl von Schadensfällen abdecken.

Sie wissen nun alles über die Software TravelDoc. Es handelt sich dabei um ein Instrument, das in erster Linie dazu dient, den Fluggesellschaften dabei zu helfen, zu überprüfen, ob die Passagiere über die richtigen Dokumente verfügen. Zu den Dokumenten, die Sie für eine Reise benötigen, gehören unter anderem der Reisepass, die Krankenversicherung, der Impfpass und das Visum (wenn Sie außerhalb der Eurozone reisen). Die Liste ist jedoch nicht erschöpfend.

Als CEO von Visamundi widme ich mich der Erleichterung internationaler Reisen, indem ich unseren Kunden dabei helfe, weltweit Visa zu erhalten. Indem ich mit den sich ständig ändernden Vorschriften Schritt halte, sorge ich dafür, dass unsere Agentur ein vertrauenswürdiger Pfeiler im Bereich der Visadienstleistungen ist.

« »

1 Gedanke zu „TravelDoc, c’est quoi ?“

  1. Welche anderen Dokumente sind für Reisen außerhalb der Europäischen Union erforderlich? Gibt es eine umfassende Liste aller Dokumente, die für Reisen ins Ausland erforderlich sind?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar