Die Zeiten, in denen man mit einem einfachen Personalausweis in der Tasche an die tunesischen Strände fliegen konnte, sind vorbei. Ab dem 1. Januar 2025 wird Tunesien die Zügel anziehen: alle Reisenden, einschließlich Europäer, müssen einen gültigen Reisepass vorlegen, um tunesischen Boden zu betreten.. Diese Entscheidung, die von den tunesischen Behörden angekündigt und gegenüber Visamundi bestätigt wurde, markiert das Ende einer Ära der Leichtigkeit für Touristen aus dem alten Kontinent.
Eine zähneknirschende Änderung
Diese neue Regelung wird nicht von allen begrüßt. Die tunesischen Touristiker sehen darin eine kalte Dusche. Einige Hoteliers befürchten, dass diese Maßnahme die europäischen Touristen in andere, erschwinglichere Mittelmeerländer vertreiben wird.
Aber das ist noch nicht alles. Die Reiseveranstalter machen sich auch Sorgen um ihre Last-Minute-Kunden. Die Verzögerungen bei der Beantragung eines Reisepasses könnten die spontanen Reisenden, die gewohnt sind, ihren Urlaub kurzfristig zu buchen, abschrecken. Diese Passanforderung gilt unabhängig von der Art der Reise (individuell, über einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro, mit oder ohne Voucher usw.).
Die tunesischen Behörden bleiben untätig
Die tunesischen Behörden stellen sich angesichts dieser Bedenken taub. Ein hochrangiger Tourismusbeamter wies die Bedenken zurück und erinnerte daran, dass ein europäischer Reisepass für Erwachsene 10 Jahre gültig ist. Er sagte, dass es sich um ein Scheinproblem handele, das keine wirklichen Auswirkungen auf die Ankunft von Europäern in Tunesien haben werde.
Es muss gesagt werden, dass diese Entscheidung nicht vom Himmel gefallen ist. Ursprünglich war die Einführung für den 1. November 2023 geplant, wurde aber verschoben, um der Branche und den Reisenden Zeit zur Anpassung zu geben. Diesmal ist es jedoch ernst: Die Maßnahme wurde am 23. Mai vom Ministerrat verabschiedet.. Die italienische Botschaft in Tunis bestätigt dies..
Einige sehen darin eine Chance für Tunesien, sich auf einen gehobenen Tourismus neu zu positionieren. Andere befürchten einen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Zielen wie Spanien oder Griechenland, wo Europäer immer noch mit ihrem Personalausweis reisen können.
Anpassung an internationale Standards
Trotz der Vorbehalte ist diese Entscheidung Teil des Bestrebens, die Einreiseverfahren in Tunesien zu harmonisieren. Es gibt keine Sonderrechte mehr für Europäer: alle werden unter demselben Dach untergebracht. Die tunesischen Behörden führen auch Sicherheitsgründe für diese Änderung an.
Tunesien ist nicht das einzige Land, das die Einreisebedingungen verschärft. Viele Länder verlangen bereits einen Reisepass von ausländischen Reisenden, auch für kurze touristische Aufenthalte. Die Toleranz, die Europäer bisher in Tunesien genossen, war eher die Ausnahme als die Regel.
Eine erhöhte Kurtaxe Als ob die Passpflicht nicht schon genug wäre, müssen Touristen auch für ihre Unterkunft tiefer in die Tasche greifen. Ab 2025 wird eine neue Preisliste für die Kurtaxe in Kraft treten. Das erwartet Sie: - 12 Dinar (12 €) pro Nacht in 4- und 5-Sterne-Hotels - 8 Dinar (8 €) in den 3 Sternen - 4 Dinar (4 €) in anderen Kategorien und Arten von Wohnsitzen Die einzige Ausnahme von der Regel Staatsangehörige von Tunesien, Algerien, Libyen, Marokko und Mauretanien kommen weiterhin in den Genuss des alten, günstigeren Tarifs. |